20.09.2017
Begeisternde Jubiläumsgala
Überschwänglich äußerten sich viele Gäste der Jubiläumsgala, zu der der LC Rehlingen anlässlich des 60jährigen Bestehens eingeladen hatte. „Kurzweilig, professionell, wie im Fernsehen, perfekt“, so lauteten die Urteile am Ende des gut dreistündigen Programms, das Eva Nominé-Ludewig mit einigen Vorstandsmitgliedern konzipiert und realisiert hatte.
In der mit Blumen, Leuchten und Leichtathletik-Utensilien geschmückten Kultur- und Sporthalle verfolgten rund 500 Mitglieder und Gäste das bunte Programm, in dem sich Ehrungen, Erinnerungen und Showteile abwechselten. Zum Erfolg des Abends trug die sehr aufwändige Licht- und Audio-Installation von „Audio-Check“ bei.
Als Einstimmung lief ein kurzer Film des Saarländischen Rundfunks, in dem die Highlights des Pfingstsportfestes (Weltrekorde 1975, 1980 und DDR-Besuch 1984) sowie dramatische Meisterschaftserlebnisse bei WM, EM und Olympia in Erinnerung gerufen wurden.
LCR-Vorsitzender Thomas Klein begrüßte zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen den Bundestagsabgeordneten Markus Tressel, die Landtagsabgeordneten Petra Berg, Günter Heinrich und Raphael Schäfer, die Minister Anke Rehlinger und Klaus Bouillon, den SLB-Präsidenten Lothar Altmeyer und LSVS-Präsidiumsmitglied Andrea Pielen.
In einer gewohnt kurzen und prägnanten Ansprache lobte Sportminister Klaus Bouillon das Engagement und die Erfolge des LC und gab zu verstehen, dass er nicht zuletzt aufgrund seiner Eindrücke bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt ein Trainingszentrum in Rehlingen befürworte. Der Beigeordnete Patrik Salzgeber hob in Vertretung des Bürgermeisters die Bedeutung des Vereins für die Gemeinde hervor. Ortsvorsteherin Alma Schwarz betonte, Rehlingen könne stolz auf den LC sein. Für die Vereinsgemeinschaft gratulierte Werner Raber als Vorsitzender des Sportverbandes.
Holger Maas präsentierte dann mit den Kindern und Jugendlichen ein neues, mitreißendes LC-Lied, dessen Text die „Philosophie“ des Vereins gut widerspiegelte.
Den Festvortrag hielt der mehrfache Europameister und Deutsche Rekordhalter über 400 Meter Hürden Dr. Harald Schmid. Er spann seine Rede um den Satz „Wir haben keine Hürden.“ Diesen sagte ihm der damalige Vorsitzende Ludwin Klein bei der ersten Kontaktaufnahme vor fast vierzig Jahren. Während der meinte, es gäbe keinen Hürdenlauf im Programm, verstand Harald Schmidt, es stünden keine Geräte zur Verfügung. „Wo komme ich da bloß hin“, dachte er damals. Heute nach vielen gemeinsamen Veranstaltungen und Erfahrungen könne er beruhigt sagen: „Für diesen Verein gibt es keine Hürden“.
Nach den Ansprachen begann die Zeitreise durch sechs Jahrzehnte mit einem Startschuss, der die WM-Teilnehmerin Laura Müller symbolisch auf die Reise schickte. Sie trug dabei ein Vereinstrikot von 1960, das auf schwarzem Grund die großen Buchstaben LCR trug. Dieses in Handarbeit hergestellte Trikot war der Aufhänger für das erste Saalinterview mit der damaligen „Schneiderin“ Annemie Kiefer. Für jedes Jahrzehnt gab es passende Musik und eine „Modenschau“ mit der jeweils gültigen Vereinskleidung, die von den verschiedenen Trainingsgruppen präsentiert wurde. Es folgte eine kommentierte Bilderschau mit historischen Aufnahmen und Anmerkungen. Beginnend mit den 60-Jährigen wurden dann die Jubilare geehrt. Zu jedem Jahrzehnt führte die Moderatorin Anja Fröhlich (ehemalige LCR-Mittelstrecklerin und heutige ZDF-Sportreporterin) ein Interview mit einer Persönlichkeit aus der jeweiligen Epoche:
50er Jahre – Hermann Nicola (über den beim Crosslauf gewonnenen Schinken)
60er Jahre – Karl John (über den ersten Länderkampf für Deutschland)
70er Jahre – Karl-Hans Riehm (über seinen Hammerwurf-Weltrekord)
80er Jahre – Lothar Altmeyer (über das Krafttraining des Kugelstoßers Udo Beyer)
90er Jahre – Anke Rehlinger (über Wettkämpfe damals und heute)
2000-er Jahre – Shanta Ghosh und Bianca Kappler über Olympische Spiele und Weltmeisterschaften.
Nur einmal im Laufe des Showteils traten vereinsfremde Akteure auf: Die Tanzgruppe Style Inc. lieferte passend zu den 90er Jahren eine perfekte Hip-Hop-Show.
Es wurde ein bewegender Moment als zum Schluss die ehemaligen und aktuellen Deutschen Meister/innen die Bühne ausfüllten. Unter ihnen alle vier Olympiateilnehmer Andreas Ruth (1996), Shanta Ghosh (2000), Bianca Kappler (2004) und Laura Müller (2016).
Zu Beginn und zum Ausklang unterhielt das Duo That`s Top die Gäste mit Live-Musik.
Die Fotos im Anhang stammen von Achim Rapp und Klaus Eisenbarth.
Dank an die Gratulanten
Der LC Rehlingen bedankt sich herzlich für die offiziellen Gratulationen bei der Jubiläums-Gala bei Bündnis 90/Die Grünen Rehlingen, CDU Rehlingen, Deutsch-Italienischer Freundeskreis, Gemeinde Rehlingen-Siersburg, Gesangverein „Germania“ Rehlingen, Katholische Frauengemeinschaft Rehlingen, Musikverein „Almenrausch“ Rehlingen, Obst- und Gartenbauverein Rehlingen, Ortsvorsteherin Alma Schwarz, Pfarrer Matthias Junk, Schützengemeinschaft Rehlingen-Siersburg, Anke Rehlinger, SPD Rehlingen, Sportfreunde Rehlingen, Sportverband der Gemeinde, Tennis-Club Rehlingen, Tischtennis-Club Rehlingen, Turnverein Rehlingen.
Lutwin Jungmann